Das zeichnet unser Sprachtraining aus

Spezielle Trainingsinhalte aus Ihrer Branche machen es zum einen möglich, das erlernte Vokabular, Redewendungen und nützliche sprachliche Basiselemente in gezielter Fachsprache anzuwenden.
Zum anderen wird so thematischer Tiefgang vermittelt, der in unterschiedlichen Sprachen oftmals unterschiedlichen Kommunikationsregeln folgt.
Diese Art des Trainings wird in ihren Inhalten ganz speziell auf Sie und Ihr Unternehmen angepasst und zeichnet sich damit durch sofortige Anwendbarkeit in der Praxis aus.

In Praxisworkshops werden konkrete Meetings, Präsentationen, Korrespondenzen oder anderen auf die jeweilige Position bezogene Inhalte vorbereitet. Dabei steht der genaue Sachverhalt aus der Praxis im Mittelpunkt.
Abhängig von Abteilung, Position und Zielsetzung der jeweiligen Situation greift dieser Teil des Trainings direkt bis in den individuellen Arbeitsalltag des Learners und unterstützt so unmittelbar die Bewältigung anstehender Aufgaben.

Das berufliche Umfeld bringt ganz eigene Anforderungen an Sprachkenntnisse mit sich.
Hier gilt es sowohl in der Breite, als auch in der Tiefe der Themen kommunizieren zu können und gleichzeitig gewisse Formen zu wahren.
Eine optimale Vorbereitung auf derartige Situationen stärkt die Kompetenzen und die Selbstsicherheit, sich auch der Herausforderung unvorbereiteter Konversation zu stellen.

Grundlage jeder Anwendung einer Fremdsprache bilden immer allgemeine Sprachkenntnisse. Grammatik, Vokabular, Konjugationen, etc.
Unabhängig von der Sprache an sich sind es diese essentiellen Dinge, die eine Vertiefung der Kenntnisse überhaupt erst möglich machen.
Eine abwechslungsreiche Gestaltung der Methodik garantiert hier eine gleichbleibend hohe Motivation und fördert damit den Fortschritt in allen Disziplinen des Erlernens einer Fremdsprache gleichermaßen.

Trotz aller Abwechslung in Methodik und Inhalt, ist es wichtig auch gezielt Spaß zu vermitteln.
Aus diesem Grund streuen wir in die Programme immer wieder Einheiten ein, die sich ausschließlich um die persönlichen thematischen Vorlieben der Teilnehmer drehen.
Egal ob Sport, Musik, Kultur oder andere Themen – anhand kurzer Artikel, Clips oder anderen Quellen ist es immer möglich individuell und damit interessant zu arbeiten, damit auch der Spaß an der zu erlernenden Sprache erhalten bleibt.

Natürlich kann auch die gezielte Vorbereitung auf standardisierte Tests in den Fokus eines Trainings gerückt werden.
CEFR, BULATS, TOEIC, TOEFL, GMAT und IELTS sind nur einige der gängigen Verfahren zur Einstufung von Sprachkenntnissen.
Unabhängig vom Test an sich ist eine fundierte Vorbereitung wichtiger Grundstein für das erfolgreiche Absolvieren der Einstufung.